
Die Styrolpolymere nehmen als Monomer das Styrol. Das Standard-Polystrol (GPPS) ist das Hauptpolymer dieser Kategorie nach Verbrauchsmenge gefolgt vom Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Dank seiner Eigenschaften ist das Polystyrol für eine Vielzahl von Anwendungen in zahlreichen Industrien wie dem Baugewerbe, der Verpackung, den Konsumgütern etc. geeignet.







Das allgemein gebräuchliche Kristallpolystyrol ist relativ stabil und wetterfest. Es ist ein leicht fließendes Material, weshalb es für die Verwendung durch Formen perfekt für die Herstellung von Produkten wie Spielzeugen, CD- und DVD-Kassetten und Kunststoffbechern ist. Es hat eine helle Verarbeitung und Hochglanz.












Hoch schlagzähes Polstyrol (HIPS) besteht aus PS-Kristall und Kautschuk, die es opak und weiß machen. Es ist ein vielseitiger, kostengünstiger und stoßfester Kunststoff, der leicht maschinell zu bearbeiten und herzustellen ist. Es wird häufig in der Bearbeitung von Vorproduktionsprototypen verwendet, da es eine hervorragende dimensionale Stabilität besitzt und leicht herzustellen, zu bemalen und zu kleben ist.












Acrylnitrit-Butadien-Styrol (ABS) ist ein opakes und amorphes thermoplastisches Polymer mit leicht gelblicher Farbe.












M-ABS bietet eine homogenere Polymerisation, eine bessere Verarbeitbarkeit der Schmelze, eine hellere Farbe und eine größere Stabilität gegenüber der Alterung durch UV-Licht als ABS. Im Gegensatz dazu besitzt M-ABS eine geringere thermische Abbiegungstemperatur.












SAN (Styrol-Acrylnitril) ist ein Thermoplast mit mäßig geringer Duktilität im Verhältnis zu anderen Thermoplasten. Es wird am häufigsten wegen seiner Temperaturbeständigkeit an Stelle des Polystyrols verwendet.